
Muskateller und Sauvignon Blanc von Oliver Zeter
Heute Abend ist noch arbeiten angesagt! Ich sitze hier zu Hause und habe mir noch ein wenig Arbeit mitgenommen. Aber von Anfang…
Am Montag Vormittag war Oliver Zeter aus der Pfalz bei mir im Weinblatt zu Besuch. Während des Gesprächs sind wir auf die Rebsorte Sauvignon Blanc gekommen.In Deutschland gewinnt sie immer mehr Liebhaber, zu Lasten von alten klassischen Rebsorten wie zum Beispiel dem Muskateller. Da ich schon lange das Weingut besuchen will, hat Herr Zeter vorgeschlagen mir noch schnell beide Rebsorten zur Probe zu schicken. Als sie heute bei mir angekommen sind, habe ich sie natürlich sofort in den Kühlschrank gestellt. Ich gestehe, ich kann auch mal neugierig sein. Der Bär auf der Flasche steht für gute Qualität. Ich habe schon recht viele Weine von Weingut Zeter probieren dürfen und einen Ausreißer habe ich noch nicht erlebt.
Muskateller und Sauvignon
beides 2014er Jahrgang und vegan ausgebaut
Nun sitze ich also zu Hause und habe diese beiden Weine vor mir im Glas. Ich fange mit dem Muskateller an. In der Nase viel saftige Frucht Cassis, Südfrüchte so wie das sein soll, auf der Zunge finden sich die gleichen Aromen mit einer lebendigen gut eingebundenen Säure. Er wirkt leicht und frisch. Mhh, da macht doch glatt auch der zweite Schluck Spass!
Aber ich möchte ja auch noch den zweiten Wein vom Oliver Zeter probieren. Also los geht es. Wein zwei heute Abend ist der Sauvignon Blanc aus der Rebsortenlinie.
Klasse, was für ein Duft. So muss ein guter Sauvignon riechen! Cassisnoten mit ein wenig Heu und Gras in der Nase. Man merkt eindeutig, das ihm diese Rebsorte liegt. Ich glaube mit seinem Sauvignon Blanc ist er so richtig bekannt geworden. Aber nicht blenden lassen. Ein Schluck von diesem Wein bestätigt das was ich mit der Nase schon entdecken konnte. Viel Frucht auf der Zunge mit einer vielleicht noch ein wenig zu spitzen Säure und was für einem Nachhall. Aber das mit der Säure ist kein Ding. Er ist einfach noch ein wenig zu jung.
Fazit
Zwei richtig leckere Weine mit sehr viel Spaß-Faktor aus einem super Jahrgang, sodass die Weine sicher noch ein, zwei Jahre reifen dürfen. Wie versprochen werde ich Oliver Zeter wahrscheinlich noch dieses Jahr besuchen und hoffentlich noch den ein oder andere Wein einkaufen können.
Ich trinke jetzt noch ein Glas… ja was trinke ich denn jetzt noch für einen 🙂
Was meint ihr, was noch getrunken habe? 😉 Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag.
Hier noch ein Link zu den Weinen: